- Aufstellen von thermischen Behaglichkeitsanforderungen mit
Lösungsvorgaben
- Beurteilung und Berechnung des sommerlichen und winterlichen
Wärmeschutzes gemäss der aktuellen Normen SIA 180 und SIA
382/1
- Thermische Gebäudesimulationen zur Bestimmung des
Raumklimas und zur Unterstützung der haustechnischen Planung
- Optimierung von Klimakonzepten unter Berücksichtigung von
Lüftung, internen Speichermassen und erneuerbaren Energien
- Optimierungen von Fassadenkonstruktionen unter
Berücksichtigung des Sonnenschutzes, der Verglasung, der
Orientierung und der internen Nutzung
- Messung der Oberflächentemperatur, Raumlufttemperatur und
Raumluftfeuchtigkeit zur Beurteilung der thermischen
Behaglichkeit